Referenzen
Entdecken Sie erfolgreiche Projekte aus unterschiedlichen Branchen – von Kundenreferenzen profitieren und inspirieren lassen!
BMS mit Q-Leveling: Funktionale Sicherheit zertifiziert
Die industrie automation Energiesysteme (iaE) stellt Ladetechnik für Traktionsanwendungen her und setzt im Batteriemanagementsystem Q-Leveling ein. Zwischenzeitlich ist dieses Batteriemanagementsystem zertifiziert gemäß der Funktionalen Sicherheit (EN ISO 13849). Hauptbeweggrund dafür, das Leveling-Verfahren der BENNING CMS Technology (BCT) anzuwenden, war es, die Lebensdauer der Batterien zu erhöhen und damit in der Folge die Serviceeinsätze zu reduzieren.
Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Es gibt mehrere Wege, wie auch Sie die von uns entwickelten Verfahren nutzen können. Zum Beispiel als:
Nutzung in Lizenz
Nutzung in Lizenz
Retrofit oder Upgrade
Retrofit oder Upgrade
Verwenden Sie bereits eine zukunftsweisende Systemarchitektur für Ihr Batteriemanagement? Dann kann Ihr bestehendes BMS vermutlich über eine Korrektur der Steuerungsalgorithmen um das η-Leveling erweitert werden. In diesem günstigen Fall erfolgt die Nutzung des Verfahrens lizenzbasiert (Upgrade).
Entwicklungsauftrag
Entwicklungsauftrag
Von der Erstellung des Konzeptes über die Entwicklung der Elektronikbauteile bis zur Zertifizierung des fertigen Produktes übernehmen wir alle Aufgaben für Sie, beispielsweise auch hinsichtlich der Funktionalen Sicherheit.
Auf Wunsch kümmern wir uns anschließend auch um die Serienproduktion der Elektronik. In diesem Fall kann eine Nutzungslizenz des Verfahrens bereits in den Preis der Hardware einkalkuliert werden.
Sie möchten Ihre eigenen Ideen verwirklichen
Sie möchten Ihre eigenen Ideen verwirklichen
Nutzung in Lizenz
Wenn Sie auf Ihre eigenen Entwicklungsressourcen zurückgreifen möchten, dann können wir Ihnen während der Entwicklungsphase beratend zur Seite stehen. Entweder nur punktuell während einzelner Phasen der Implementierung des Verfahrens oder über den gesamten Entwicklungszeitraum in regelmäßigen Workshops. Die Nutzung der verfahrensbezogenen Algorithmen wird dann auf Grundlage eines Lizenzvertrages erfolgen.
Entwicklungsauftrag
Möchten Sie die Entwicklung des Batteriemanagementsystems (BMS) an uns übergeben? Dann können wir Ihnen ein Angebot zur Entwicklung eines maßgeschneiderten BMS inklusive η-Leveling oder Q-Leveling erstellen.
Von der Erstellung des Konzeptes über die Entwicklung der Elektronikbauteile bis zur Zertifizierung des fertigen Produktes übernehmen wir alle Aufgaben für Sie, beispielsweise auch hinsichtlich der Funktionalen Sicherheit.
Auf Wunsch kümmern wir uns anschließend auch um die Serienproduktion der Elektronik. In diesem Fall kann eine Nutzungslizenz des Verfahrens bereits in den Preis der Hardware einkalkuliert werden.
Retrofit oder Upgrade
Batteriesysteme, die aufgrund einer zu großen Schieflage im Zellverbund nicht mehr nutzbar sind, können mit einem nachträglich installierten Q-Leveling Verfahren wieder reaktiviert werden (Retrofit / Second Life).
Verwenden Sie bereits eine zukunftsweisende Systemarchitektur für Ihr Batteriemanagement? Dann kann Ihr bestehendes BMS vermutlich über eine Korrektur der Steuerungsalgorithmen um das η-Leveling erweitert werden. In diesem günstigen Fall erfolgt die Nutzung des Verfahrens lizenzbasiert (Upgrade).
Sie möchten Ihre eigenen Ideen verwirklichen
Haben Sie eigene Ideen, wie Sie vom Potenzial unserer Verfahren profitieren könnten? Dann lassen Sie es uns wissen, unabhängig davon, ob Sie ein komplett neues Produkt entwickeln oder sich die Exklusivrechte für den Einsatz in einer bestimmten Branche sichern möchten.